Modul 4:
Sozialdemografie/Bildungsteilhabe
Zentrale Fragestellungen:
- Wie verändert sich die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung durch Zu- und Wegzüge?
- Wie sehen die Haushaltsstrukturen nach soziodemografischen Merkmalen aus?
- Wie unterscheiden sich Wohnorte nach der Bildungsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen?
Analysierte Daten (Auswahl):
- Daten zu Wanderungsbewegungen (Zu-/Abwanderung)
- Haushalte nach Größe, Familientyp, Migrationshintergrund
- Schulbesuch nach Schulformen, Übergänge in weiterführende Schulen
Bestimmung der
- Einflüsse auf die Wohnortwahl von Haushalten
- Veränderungen in der sozialen Zusammensetzung der Bevölkerung (Segregation) durch sozial selektive Zu- und Wegzüge