Modul 2:
Beschäftigung, Wertschöpfung, Arbeitsstätten(erhebung)

Zentrale Fragestellungen:
- Welche Branchen haben für die Städte und Gemeinden der Region überdurchschnittliche Bedeutung?
- Wie sind die Branchen miteinander verflochten?
- Wo konzentrieren sich wichtige Wirtschaftszweige im Rhein-Main-Gebiet, und welche Produktionsnetzwerke bilden sie?
- Wie verhält sich der Flughafen in diesem Gefüge?
Analysierte Daten (Auswahl):
- Bruttoinlandsprodukt (BIP)
- Gewerbesteueraufkommen
- Arbeitsstättenerhebung (siehe unten)
Bestimmung der
- Betriebsstätten, ihrer Branchenzugehörigkeit, der Zusammensetzung ihrer Beschäftigten und ihrer Verflechtungen
- größten und stark vom Flughafen abhängigen („flughafenaffinen“) Branchen sowie ihrer Entwicklung über einen längeren Zeitraum
- Beiträge dieser Branchen zur Beschäftigungsentwicklung und Einordnung in die Branchenstruktur der Region
Bisher führte die Fraport AG auf dem Gebiet des Flughafens jährlich eine eigene Arbeitsstättenerhebung durch. 2017 beteiligt sich das UNH an der Erhebung. Das Monitoring-Team bringt eigene Fragestellungen in die Erhebung ein und spricht selbst insbesondere diejenigen Betriebe des Frankfurter Flughafens intensiv an, die bislang nicht an der Befragung teilgenommen haben.