Modul 1:
Arbeitsmarktliche Verflechtung,
Branchenstruktur
Zentrale Fragestellungen:
- Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage am regionalen Arbeitsmarkt?
- Welche Branchen haben daran welchen Anteil?
- Wie verteilen sich die Lohneinkommen, die am Arbeitsort erzielt werden, in der Region?
- Wo arbeiten und wohnen die Beschäftigten?
- An welche Wohnorte fließen die Lohneinkommen, und inwiefern beeinflusst dies Teilhabebedingungen?
Analysierte Daten (Auswahl):
- Pendlersaldo und gerichtete Pendlerströme
- Struktur der sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen Beschäftigung nach Branchen, Qualifikation, Vollzeit/Teilzeit und Entgeltgruppen
Bestimmung der
- Pendlerverflechtungen in der Region
- Struktur und Dynamik des regionalen Arbeitsmarkts
- Zusammensetzung und Entwicklung der Erwerbsbevölkerung